Im Jahre 2001 entwickelten Andras Jenewein und Leo Graf auf der Basis eines in Südtirol/Italien verbreiteten Schalterkonzeptes ein für Österreich und Deutschland vollkommen neues - damals
absolut gegen den Trend der offenen Serviceplätze laufendes - innovatives Raumkonzept für Bankstellen.
Im Vordergrund stand dabei die von vielen Kunden gewünschte - aber in den neuen offenen Raumlösungen vermisste - Diskretion, auch bei einfachen Servicekontakten und
Standard-Beratungsgesprächen.
Weiters haben wir erkannt, dass die Überleitung der Kunden aus der stehenden offenen Service-Situation in eine sitzende diskretere Büro-Beratung oft als Hemmschwelle bei den Kunden und
Mitarbeitern wirkte.
Die Verbindung des stehenden offenen Service-Platzes mit einer sitzenden Beratungsmöglichkeit - und das noch auf der gleichen Fläche - die sich mittels "Knopfdruck" in ein diskretes
Beratungsbüro verwandelt war revolutionär und bleibt bis heute unerreicht in der Zufriedenheitsbewertung der Kunden und den vertrieblichen Cross-selling Ergebnissen.
Die erste Bank die dieses Konzept außerhalb von Italien umsetzte war 2002 die Raiffeisenbank Längenfeld im Ötztal in Tirol. Dort wurde auch erstmals die neue Marke "diskret-banking" in der
Kundenkommunikation eingesetzt und ein spezielles Mitarbeiter-Trainings- und Organisatonskonzept dazu entwickelt.
2006 folgte mit der Sparkasse Gengenbach die erste diskret-banking Bank in Deutschland.
Bis heute vertrauen ca. 80 Banken auf diese besondere Art der Schalterkonzeption. Es ist zwar immer noch etwas exotisch und passt sicher nicht für jede Bank, aber die Banken und Sparkassen die
mit diskret-banking® ausgestattet sind, freuen sich über begeisterte Kunden und bleiben dem Konzept treu.
Für zusätzliche Informationen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
RKplus Design & Objekt GmbH
Zentrale:
Bramacstraße 7
A-3380 Pöchlarn
Büro Schwaz / Tirol:
Mindelheimer Straße 8
A-6130 Schwaz
Rufen Sie uns einfach an unter
Tel: +43 (0)720 270 430
Mob: +43 664 325 3088
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.